Die Infos zum neuen GLE 53 AMG 4matic
Mercedes-AMG startet mit dem GLE 53 4MATIC+ sein Performance-Angebot für die neue GLE Generation. Die Basis für die AMG-typische Fahrdynamik bilden der 435 PS starke 3,0-Liter-Reihensechszylindermotor (M256), der vollvariable Allradantrieb, das agile 9-Gang-Automatikgetriebe, die AMG spezifischen Fahrprogramme sowie das AMG ACTIVE RIDE CONTROL Luftfederungs-Fahrwerk auf Basis AMG RIDE CONTROL+ mit elektromechanischer Wankstabilisierung. Dank der AMG-spezifischen Kühlerverkleidung mit 15 vertikalen Streben ist die Zugehörigkeit zur AMG Modellfamilie auf den ersten Blick klar ersichtlich. Zahlreiche Optionen wie die schaltbare Performance-Abgasanlage oder die AMG Lenkradtasten machen das Fahrerlebnis noch emotionaler.
Herzstück ist der elektrifizierte 3,0 Liter-Motor mit doppelter Aufladung durch einen Abgasturbolader und einen elektrischen Zusatzverdichter. Der Reihensechszylinder leistet 435 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 520 Nm zur Verfügung. Sein EQ Boost Startergenerator liefert kurzzeitig zusätzliche 16 kW Leistung sowie 250 Nm Drehmoment und speist darüber hinaus das 48 Volt-Bordnetz.
Der EQ Boost Startergenerator vereint Anlasser und Lichtmaschine in einem leistungsfähigen Elektromotor und ist zwischen Motor und Getriebe eingebaut. Diese Innovation sowie die intelligente Aufladung mit einem elektrischen Zusatzverdichter (eZV) und einem Abgasturbolader verfolgen dasselbe Ziel: die AMG-typische Performance und Fahrdynamik zu steigern, aber auch Verbrauch und Emissionen zu senken. Mit Erfolg: Der GLE 53 4MATIC+ beschleunigt in nur 5,3 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.
Der EQ Boost Startergenerator kann aber noch mehr. Er versorgt auch das 48-Volt-Bordnetz mit Strom. Das konventionelle 12-Volt-Netz wird ebenfalls – mittels eines DC/DC-Wandlers – vom neuen Netz gespeist. Durch die 48-Volt-Batterie erhöht sich die Batteriekapazität im Fahrzeug insgesamt, wodurch mehr elektrische Energie bereitgestellt werden kann. Zusätzlicher Vorteil: Bei gleicher Leistung treten nur noch ein Viertel so große Ströme auf. Die Folge: Leitungen können dünner und somit leichter ausgelegt werden, was indirekt zur Kraftstoffeinsparung beiträgt. Das weiterhin vorhandene 12-Volt-Netz versorgt Verbraucher wie Beleuchtung, Cockpit, Infotainmentanzeigen und Steuergeräte.
Der EQ Boost Startergenerator ist ein zentraler Bestandteil des 48-Volt-Netzes und wird nicht nur als elektrischer Generator genutzt, sondern übernimmt auch Hybridfunktionen. Dadurch sind Verbrauchseinsparungen möglich, die bisher nur durch Hochvolt-Hybridtechnologie realisierbar waren. Auch die Leerlaufregelung erfolgt erstmals über den EQ Boost Startergenerator. Zu den Hybridfunktionen zählen Boosten mit 16 kW Leistung und 250 Nm Drehmoment, Rekuperieren, Lastpunktverschiebung, Segeln und das nahezu unmerkliche Wiederanlaufen des Motors bei der Start-Stopp-Funktion.
Der neue GLE 53 4MATIC+ ist für maximale Traktion und Dynamik mit dem vollvariablen Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ ausgestattet. Die intelligente Steuerung verbindet die ständig angetriebene Hinterachse variabel mit der Vorderachse und berechnet kontinuierlich die optimale Drehmomentverteilung – abhängig von Fahrsituation und Fahrerwunsch. So verbessert der Allradantrieb, neben Traktion und Querdynamik, auch die Längsdynamik. Ergebnis: eine noch kraftvollere Beschleunigung aus dem Stand und bei Zwischensprints.
Quelle: http://www.jesmb.de