Mercedes Benz GLS 63 AMG 4matic + alle Infos und Bilder
Die „S-Klasse unter den SUVs“ trifft auf AMG Performance Luxury: Der neue Mercedes-AMG GLS 63 4MATIC+ (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 273 g/km) ist dynamischer und vielseitiger denn je. Emotionales Design, exklusive Ausstattungen, viel Platz für bis zu sieben Personen und die nochmals verbesserte Fahrdynamik machen den GLS 63 zu einem einzigartigen Angebot im Segment der Luxus-SUV. Souveränes Fahrvergnügen garantiert der kraftvolle 4,0-Liter-V8-Biturbomotor Motor mit 450 kW (612 PS) und integriertem EQ Boost Startergenerator. Das 16 kW (22 PS) starke Nebenaggregat speist das 48-Volt-Bordnetz und unterstützt durch seine Boost-Funktion bei niedrigen Drehzahlen. Hohe fahrdynamische Ansprüche erfüllt der Mercedes-AMG GLS 63 4MATIC+ auch mit dem vollvariablen Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+, dem AMG SPEEDSHIFT TCT 9-Gang-Automatikgetriebe und dem AMG ACTIVE RIDE CONTROL Fahrwerk mit aktiver Wankstabiliserung auf Basis der Luftfederung AMG RIDE CONTROL+.
Die unverwechselbare Formensprache des neuen Mercedes-AMG GLS 63 4MATIC+ zeigt die Leistungsstärke des Performance-Modells. Die AMG spezifische Kühlerverkleidung mit vertikalen Streben in glänzendem Chrom präsentiert sich größer als bei anderen AMG-Modellen. Sie prägt in Verbindung mit der expressiven Motorhaube, den stark konturierten Powerdomes und den serienmäßigen MULTIBEAM LED Scheinwerfern die Frontansicht. Hinzu kommen die neu gestaltete AMG Frontschürze mit integriertem Jetwing in Schwarz hochglänzend, der Frontsplitter und die Jetwing-Zierleiste in Silberchrom sowie die sportlich-markanten seitlichen Lufteinlässe. Die Radlaufverbreiterungen, Seitenschwellerverkleidungen und Außenspiegelgehäuse sind in Wagenfarbe lackiert, die Fenstereinfassungen in hochglänzendem Chrom gehalten. Die neu gestaltete, breitenbetonende AMG Heckschürze mit sportlichem Diffusor dominiert gemeinsam mit der AMG Abgasanlage mit zwei eckigen Doppelendrohrblenden mit charakteristischer Riffelung die Rückansicht. Serienmäßig rollt der Mercedes-AMG GLS 63 4MATIC+ auf tantalgrau lackierten und glanzgedrehten 21-Zoll-Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design. Zur weiteren Individualisierung stehen sechs weitere Radvarianten mit bis zu 23 Zoll Durchmesser zur Wahl.
Im Vergleich zum Vorgänger besitzt der neue GLS 63 deutlich mehr Radstand. Der daraus resultierende Raumgewinn kommt insbesondere der zweiten Sitzreihe zugute. Dort stieg die Beinfreiheit in der hintersten Stellung um 87 mm, was auch den Einstieg erleichtert. Die zweite Reihe hat auf dem europäischen Markt serienmäßig eine 40:20:40 geteilte Fondsitzbank mit verstellbaren Rückenlehnen. Alternativ kann die amerikanische Standardkonfiguration mit zwei Einzelsitzen und Armlehnen bestellt werden, zwischen denen ein einfacher Durchstieg nach ganz hinten möglich ist.
Weiteres charakteristisches Merkmal des AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor: Die beiden Lader sind nicht außen an den Zylinderbänken, sondern im Zylinder-V angeordnet. Die Hauptvorteile dieser Konstruktion sind die kompakte Motor-Bauweise, das optimale Ansprechverhalten und die geringen Abgasemissionen. Im GLS 63 leistet er 450 kW (612 PS). Die Performance des V8-Biturbomotors wird durch den integrierten Startergenerator zusätzlich um 16 kW verstärkt – für ein eindrucksvolles Drehmoment von bis zu 850 Nm. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h liegt bei 4,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt). Mit dem optionalen AMG Driver’s Package sind 280 km/h möglich.
Quelle: http://www.jesmb.de