Mercedes Benz – AMG GT Coupé 4-Türer X290
Die Bestellfreigabe von 63 S, 63 und 53 erfolgen am 22.06.18. Die Markteinführung erfolgt dann im September 18. Am 10.09.18 wird dann auch noch eine 43er Variante mit 367 + 22 PS angeboten. Sie basiert ebenfalls auf dem M256 R6-Benziner. Die Auslieferung beginnt hier dann im Dezember 2018
Querdynamik auf höchstem Niveau und eine markante Silhouette mit klassischen Proportionen reihen das Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé auf den ersten Blick in das Portfolio seiner zweitürigen Brüder ein. Das expressive Design mit tief gezogener Motorhaube, dominanter Front und muskulöser Körpersprache verdeutlicht die sportlichen Gene des viertürigen Coupés, das als jüngstes Modell der AMG Familie neue Standards setzt: Als erstes viertüriges AMG GT Modell vereint es hohen Alltagskomfort mit vielschichtigen Individualisierungsmöglichkeiten sowie modernster Sportwagen-Technologie.
Der neue AMG GT 4-Türer liefert besondere Fahrerlebnisse in allen Bereichen und sorgt mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 315 km/h sowie mit seiner Fahrdynamik für einen souveränen Auftritt in allen Lebenslagen. Moderne, kraftvolle R6- und V8-Motoren mit einem Leistungsspektrum von 320 kW (435 PS) bis 470 kW (639 PS) ermöglichen völlig neue Fahrerlebnisse und verbinden überzeugende Fahrwerte mit zeitgemäßer Effizienz.
Der Innenraum des ersten viertürigen AMG GT Modells ist nicht nur charakterisiert von eleganter Coolness, sondern auch von hochmodernen Features: Innovative Bedieneinheiten lassen sich intuitiv steuern und nach Wunsch konfigurieren. Die Verschmelzung von hoher Individualisierung und Sportwagentechnologie, die den Fokus noch intensiver auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Kunden legt, wird auch an der Fülle an Ausstattungspaketen und Einzeloptionen ersichtlich. Zudem erfüllt der neueste Wurf aus Affalterbach auch bezüglich seiner hohen Fahrdynamik das Markenversprechen von Mercedes-AMG und setzt auch auf der Rennstrecke die Benchmark in seinem Segment.
Optische Ausrichtung nach Wunsch: die Exterieur-Pakete
Das neue AMG GT 4-Türer Coupé bietet ein umfangreiches Portfolio an Exterieur-Ausstattungspaketen, mit dem sich verschiedene Design-Akzente setzen lassen. Das Night-Paket umfasst schwarz glänzende Zierelemente, während zum Beispiel das Chrom-Paket den luxuriösen Charakter des Fahrzeugs mit Zierelementen und Einlegern in Hochglanz-Chrom hervorhebt. Zwei Carbon-Pakete bieten verschiedene Ausführungen von Sichtcarbon-Zierelementen, das optionale Aerodynamik-Paket verleiht dem Fahrzeug einen noch sportlicheren Auftritt und ist eine Neuheit in diesem Segment. Es enthält zusätzliche Funktionselemente in hochglanzschwarz, den Jet-Wing in Silver Shadow in der Frontschürze sowie den feststehenden Heckflügel und verringert natürlich auch den Auftrieb bei höheren Geschwindigkeiten. Mit dem V8-Styling Paket kann das Sechszylindermodell zudem mit Designelementen der Achtzylinder-Versionen ausgerüstet werden.
Sportliche Höchstleistung: V8-Biturbomotoren mit bis zu 470 kW (639 PS)
Der faszinierende AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor kommt bereits in einer Vielzahl von AMG Modellen zum Einsatz. Seine Leistung konnte für den neuen Mercedes-AMG GT 63 S 4MATIC+ (Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 256 g/km)* noch weiter gesteigert werden und sorgt für überlegene Performance auf Sportwagen-Niveau. Er liefert 470 kW (639 PS) Leistung und ein maximales Drehmoment von 900 Nm, das über ein breites Drehzahlband von 2500 bis 4500 U/min zur Verfügung steht. Damit vermittelt die Topmotorisierung des neuen AMG GT Viertürers in jedem Drehzahlbereich absolute Souveränität. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden verdeutlicht dies ebenso wie die maximale Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h.
Im Mercedes-AMG GT 63 4MATIC+ (Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 252 g/km)* stellt das V8-Aggregat 430 kW (585 PS) und 800 Nm maximales Drehmoment bereit. Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 km/h dauert nur 3,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 310 km/h.
Der AMG 4,0-Liter-V8-Motor arbeitet mit der bewährten Biturboaufladung, bei der die beiden Lader nicht außen, sondern zwischen den Zylinderbänken angeordnet sind. Die Vorteile des „ heißen Innen-V“ liegen in der kompakten Motorbauweise und dem spontanen Ansprechverhalten der Turbolader.
In der AMG GT 63 S Variante verfügt der Achtzylinder über aktive Motorlager. Diese lösen den Zielkonflikt zwischen einer möglichst weichen Anbindung des Triebstrangs für hohen Komfort und einer möglichst steifen Anbindung für optimale Fahrdynamik, indem sie ihre Steifigkeit stufenlos und schnell an die jeweiligen Fahrbedingungen anpassen. Der AMG GT 63 kann optional im Rahmen des Dynamic Plus Pakets mit aktiven Motorlagern ausgestattet werden.
* Die angegebenen Werte (vorläufige Daten) wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die NEFZ-CO2-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
Verbesserte Effizienz: das intelligente AMG Cylinder Management
Für höchste Effizienz hat Mercedes-AMG die V8-Motoren zudem mit der Zylinderabschaltung AMG Cylinder Management ausgestattet. Im Teillastbereich werden die Zylinder zwei, drei, fünf und acht deaktiviert, was den Kraftstoffverbrauch entscheidend verringert.
Die Zylinderabschaltung ist im breiten Drehzahlbereich von 1.000 bis 3.250 U/min verfügbar, wenn der Fahrer das Fahrprogramm „ Comfort“ gewählt hat. Eine spezielle Anzeige im Kombi-Instrument informiert darüber, ob die Zylinderabschaltung aktiv ist und der Motor aktuell im Vier- oder Achtzylinderbetrieb läuft. Der Übergang zwischen diesen beiden Betriebszuständen erfolgt spontan, schnell und momentenneutral, so dass die Insassen keinerlei Komforteinbußen hinnehmen müssen.
Stark und vielseitig: Sechszylindermotor mit innovativer Hybridfunktion
Neben den beiden V8-Motoren ist der neue viertürige Sportwagen als Mercedes-AMG GT 53 4MATIC+ (Kraftstoffverbrauch kombiniert 9,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 209 g/km) auch mit dem innovativen AMG Reihensechszylinder erhältlich. Das 320 kW (435 PS) starke 3,0-Liter-Aggregat zeichnet sich durch hohe Performance aus, unterstützt durch eine Boost-Funktion mit bis zu 16 kW (22 PS) Leistung und 250 Newtonmeter Drehmoment. Der EQ Boost Startergenerator vereint Anlasser und Lichtmaschine in einem leistungsfähigen Elektromotor, der zwischen Motor und Getriebe verbaut wurde. Diese intelligente Kombination trägt gemeinsam mit der effizienten Aufladung mit elektrischem Zusatzverdichter (eZV) und Abgasturbolader dazu bei, die AMG-typische Performance und Fahrdynamik zu gewährleisten, gleichzeitig aber auch Verbrauch und Emissionen zu senken. Der viertürige AMG GT 53 beschleunigt in nur 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht 285 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Quelle: http://www.jesmb.de